top of page

Pasta e cavolfiore – Nudeln mit Blumenkohl

Ein traditionelles Nudelgericht aus Zeiten, in denen man das noch nicht als One-Pot-Gericht bezeichnete. Es ist vor allem in Neapel und Süditalien, aber auch in anderen Regionen Italiens, sehr beliebt und kommt auch bei Kindern gut an.


Blumenkohl-Pasta-Auflauf

Ein fast schon erstaunlich leckeres Gericht, wenn man die wenigen Zutaten bedenkt. Die Schlüsselrolle spielt hier der Blumenkohl - ist der geschmacklos, wird das Ergebnis eher fade schmecken.

An Utensilien benötigt man hier nur eine Schüssel zum Waschen des Blumenkohl, eine geräumige Pfanne, praktisch ist eine Wokform, und eine Form für den Ofen (und wenn man ofenfeste und ausreichend große Pfanne hat, kommt man sogar damit aus).

Für 4 Personen

Pasta e Cavolfiore:


Zutaten


  • 400-500 g Nudeln (kurze Formen wie Penne Rigate, Farfalle, Conchiglie …)

  • Etwa 500 g Blumenkohl

  • 2-3 EL Olivenöl

  • 1–2 Knoblauchzehen

  • 80 g Parmigiano reggiano, frisch gerieben

  • Semmelbrösel


Vorgehensweise


  1. Den Blumenkohl in recht kleine Röschen teilen, waschen und kurz abtropfen lassen.

  2. Das Öl in eine weite Pfanne mit möglichst hohem Rand geben und zusammen mit dem Knoblauch erhitzen, bis er aromatisch duftet (nicht verbrennen lassen!). Dann die Blumenkohlröschen dazugeben und unter Rühren einige Minuten andünsten.

  3. So viel Wasser angießen, dass die Röschen gerade bedeckt sind, und dann 10-15 Minuten köcheln lassen. Das Wasser sollte nicht vollständig verdunsten, wenn nötig, noch etwas sehr warmes Wasser nachgießen.

  4. Den Knoblauch herausnehmen*. Die Nudeln in die Pfanne geben, 1-2 Minuten mit dem Blumenkohl andünsten und dann so viel Wasser zugießen, dass die Nudeln bedeckt sind. Salz zugeben und die Nudeln bissfest garen (entsprechend den Angaben auf der Packung).

  5. In der Zwischenzeit den Backofen auf 200 °C vorheizen.

  6. Am Ende der Kochzeit werden die Röschen etwas zerfallen sein und die Nudeln eine leicht trockene Konsistenz haben.

    Den Parmesan zugeben und alles sehr gut vermengen. Abschmecken und wenn nötig nachsalzen. Dann in eine ofenfeste Auflaufform umfüllen und für eine schöne Kruste leicht mit Semmelbröseln bestreuen.

  7. In den Ofen schieben und einige Minuten überbacken, am besten auf Grillstufe, sonst Oberhitze.



    Anmerkung

    • Das Gericht kann man auch gut vorab zubereiten. Dazu die Schritte durchführen bis zum Umfüllen in die Form und dann das Ganze vor dem Servieren im Backofen bei Umluft aufwärmen und zum Schluss auf Grillstufe knusprig überbacken.

    • Etwas Pfeffer schmeckt auch gut, auch wenn es dann etwas weniger traditionell ist …

    • * Man kann den Knoblauch nach Belieben auch in der Pfanne lassen.




Rezept und Text: © Gemüserei Heidelberg, 2025

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page